Spielefest am 28.8.2015
Besuch im Landesmuseum am 15.9.2015
Unser Bericht zum Fußballturnier am Helmholz- Gymnasium am 26.9.2015
Um 9:30 Uhr haben sich einige Kinder der 4. Klassen (Jan, Fabio, Hasan, Sebastian, Iilyas, Erik, Maximilian, Joshua, Jonas, Matyas, Sofia, Katja, Viola, Olivia P., Olivia R., Ann- Kathrin, Linda, Helena) mit Frau Hansmeier und Frau Goetzendorf am Sportplatz des Helmholz- Gymnasiums getroffen.
Um 10:00 Uhr ging das Turnier los. Jedes Spiel dauerte 10 Minuten. Es gab 6 Jungenmannschaften. Beim ersten Spiel waren wir leider nicht dran, aber dafür waren wir beim zweiten Spiel dabei. Die gegnerische Mannschaft schoss nach einem 11 Meter das 0:1. Kurz danach haben wir ein Tor gemacht. Es stand 1:1. Noch ein bisschen später schossen wir das 2:1.
Nach einer Runde Pause waren wir wieder dran, aber dieses Mal waren die Gegner etwas stärker. Deshalb blieb es bis zum Ende bei 0:0.
Nach den beiden Spielen waren wir Gruppensieger.
Nach 10 Minuten Pause waren wir wieder dran, wir spielten im Halbfinale. Dieses Mal waren die Gegner noch stärker. Unsere Gegner hat ein Tor nach dem anderen gemacht, so dass es am Ende 0:3 stand. Dadurch haben wir es nicht ins Finale geschafft, aber wir konnten noch Platz 3 werden. Der wurde im 9 Meter-Schießen ausgemacht. Wir waren ziemlich gut. Unser Torwart hat jeden Ball gehalten. Wir haben 2 Neunmeter reingemacht und somit 2:0 gewonnen und den 3. Platz gemacht. Wir haben einen Pokal gewonnen und jeder hat eine Medaille bekommen.
(Jan, für die Fußballer der 4a und 4b)
Samstag, den 26.9.15 fand ein Fußballturnier am Helmholz-Gymnasium von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr statt. Es gab 3 Mädchenmannschaften. In unserer Mannschaft waren: Katja, Sophia, Linda, Ann-Kathrin, Viola, Olivia P., Olivia R. und Helena. Sophia hat das erste Tor des ganzen Turniers geschossen. Leider haben wir in diesem Spiel doch 2:1 verloren. Es war schade, dass wir direkt weiter spielen mussten und keine Pause hatten. Wir haben das Spiel 1:0 verloren. Am Ende des Turniers haben wir den dritten Platz erreicht. Als Auszeichnung haben wir alle Medaillen und eine Urkunde bekommen.
(Ann-Kathrin und Helena, für die Fußballerinnen der 4a und 4b)
Unsere Projektwoche Anfang April 2016
Ehrung der Klimabotschafter/innen am 24. Juni 2016
Die Drittklässler der Laurentiusschule haben in den letzen Wochen viel zum Thema Klimaschutz gelernt. Dabei haben sie die Comicfiguren „Bonni“ und „Bo“ begleitet.
Zum Abschluss des Themas durften sie heute Bonni und Bo zusammen mit Özi zeichnen.
Anschließend hat sich der Oberbürgermeister bei den Kindern der dritten und vierten Klassen für ihr außerordentliches Engagement bedankt und den Drittklässlern für ihr fleißiges Lernen Klimaführerscheine überreicht.
Die Kinder haben schließlich noch das Lied von Bonni und Bo gemeinsam gesungen und ihre tollen Plakate ausgestellt.
„Unser Klima wandelt sich – das betrifft auch dich und mich…“ (Lied)
Sport- und Spielefest am 1.7.2016
Mit einem Trommelwirbel startete das diesjährige Sport- und Spielefest auf dem Schulhof.
Die Kinder sangen gemeinsam Lieder zur Eröffnung des sportlichen Tages.
Mit viel Freude sind die Schülerinnen und Schüler viele Runden beim Spendenlauf gelaufen, um Geld für eine Schule in Armenien Geld zu sammeln.
Außerdem haben die Kinder unterschiedliche Spiele auf dem Schulhof gespielt.
Vielen Dank an die tollen Läuferinnen und Läufer und an die großzügigen Spender!
Zirkus Casselly Oktober 2016
Am Samstag wurde endlich das Zirkuszelt auf dem Schulhof der Laurentiusschule aufgebaut.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer!
Am Sonntag zeigte die Familie Casselly im evangelischen Gottesdienst bereits die ersten atemberaubenden Kunststücke.
Am Montag staunten die Schulkinder bei der Zirkusvorführung und jedes Kind wurde einer Übungsgruppe zugeteilt.
Am Dienstag trainierten die Kinder vormittags begeistert und fleißig in ihren Übungsgruppen und freuten sich schon auf den nächsten Projekttag.
Nachmittags kamen neben unseren Schulkindern auch viele Familien aus Lessenich und der Umgebung zum Begegnungsnachmittag in den Zirkus. Beim Turnen auf dem Boden oder am Trapez, Jonglieren, Tanzen, Balancieren… hatten alle sehr viel Spaß.