Präventionsmaßnahmen und Vorgehen im Falle eines Coronaverdachtes oder Coronafalles

Liebe Eltern,

In der Laurentiusschule sind alle Lehrerinnen und Lehrer sowie OGS-Mitarbeiterinnen angewiesen worden, verstärkt auf Hygienemaßnahmen  zum Schutz vor Ansteckungen zu achten:

  • Häufigeres Händewaschen mit Wasser und Seife, insbesondere nach intensivem direkten Kontakt mit hustenden Personen.
  • Hustenhygiene (nicht in den Raum und nicht in die Hand husten, sondern in die Ellenbeuge)

Auf den Toiletten werden Seifenbehälter und Handtuchpapier täglich kontrolliert und aufgefüllt.

Ein spezielles Händedesinfektionsmittel ist in Schulen z. Zt. nicht notwendig.

 

Im Falle eines akuten Coronafalls an unserer Schule ist Folgendes festgelegt:

  • In einem akuten Corona-Fall an der Laurentiusschule wird die Schulleitung über den Krisenstab der Stadt Bonn zeitnah informiert mit der Aufforderung, Schülerlisten mit Kontaktdaten sowie Lehrerlisten und Listen des weiteren pädagogischen Personals wie z.B. Integrationsassistenz, Sozialpädagogen etc. unverzüglich zur Verfügung zu stellen.
  • Über den Krisenstab wird die Kontaktaufnahme mit möglicherweise betroffenen Schülern und Eltern organisiert.
  • Mögliche Konsequenzen werden im Krisenstab der Stadt Bonn koordiniert. Für die Entscheidung einer etwaigen Schulschließung (derzeit 14 Tage) ist ausschließlich das Gesundheitsamt beziehungsweise die örtliche Ordnungsbehörde per Ordnungsverfügung zuständig.
  • Die Schulleitung steht im Anschluss daran mit der Schulaufsicht im weiteren Kontakt.
  • Im Falle einer Schulschließung wird es einen Personenkreis geben, der per Ordnungsverfügung des Gesundheitsamtes beziehungsweise der örtlichen Ordnungsbehörde in Quarantäne gesetzt wird. Zurzeit ist dies der Personenkreis mit Erstkontakt zu einer Person mit bestätigter Corona-Virus-Infektion. Zu differenzieren ist dann das Vorgehen mit dem erweiterten Personenkreis der Schule, wozu z.B. auch Lehrpersonal gehören könnte.
    Hier wird vom Krisenstab die dringende Empfehlung ausgesprochen, dass dieser Personenkreis bei Schulschließung sich im „häuslichen Umfeld“ bewegt.
  • Die weitere Arbeit im häuslichen Bereich der Lehrkräfte und Sozialpädagogen wird zwischen Schulaufsicht und Schulleitung festgelegt.
  • Die Schulleitung verweist alle Anfragen zum Thema Corona an die entsprechende Hotline und übernimmt keine Beratung.
    Hotline: 0228 – 7175 (im Falle eines akuten Corionafalls)

Herzliche Grüße

Petra Ey