Aktuelle Situation an der Laurentiusschule

Liebe Eltern,

ich hoffe, dass Sie und Ihre Familie gut durch diese besondere Zeit kommen und sich eine gewisse Routine eingestellt hat, auch wenn sich die äußeren Bedingungen immer wieder verändern.

ich möchte Sie gerne zur aktuellen Situation an unserer Schule informieren. Konkrete OGS-Informationen bekommen Sie in Kürze von der OGS- Leitung.

Die Notgruppenbetreuung wird fortgesetzt und ausgeweitet. An Wochenenden und in den Ferien wird es keine Betreuung geben.

Ab Montag werden wir voraussichtlich drei Notgruppen mit jeweils fünf Kindern betreuen. In den Notgruppen können die vom Klassenlehrer verteilten Lernaufgaben erledigt werden. Außerdem wird in einem für die Gruppe festgelegten Raum gespielt oder auch das schöne Wetter im Freien genutzt. Es wird dann darauf geachtet, dass  die Notgruppen sich nicht durchmischen.

Ab dem 4.5. werden die Viertklässler wieder die Schule besuchen. Wir haben noch keine Information vom Ministerium zum Umfang der Unterrichtsstunden.

Es wird vier Lerngruppen geben. Alle bereits in unserer gestrigen Krisensitzung besprochenen Planungsgedanken sind in der Umsetzung abhängig von weiteren Informationen des Ministeriums.

Ziel ist es die Viertklässler auf den Schulwechsel vorzubereiten.

Der Unterricht ist so organisiert, dass wir alles tun das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. Die Tische der Kinder stehen so weit auseinander, dass ein Abstand von mindestens 1,5 m um jeden Sitzplatz herum besteht. Es wird auf regelmäßiges Händewaschen geachtet und Hygieneverhalten beim Toilettengang, beim Husten und Niesen thematisiert. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn diese Themen auch zu Hause aufgegriffen werden!

Der Unterricht kann ausschließlich frontal abgehalten, damit der Infektionsschutz eingehalten werden kann.

Jedes Kind darf nur seine eigenen Schulsachen benutzen und es darf nichts ausgetauscht werden. Materialien, die im Klassenzimmer zur Verfügung gestellt werden, müssen nach Gebrauch desinfiziert werden.

Wir achten darauf, dass sich die Gruppen nicht durchmischen und deshalb gibt es einen gestaffelten offenen Beginn, einen festgelegten Eingang, festgelegte Toiletten, einen differenzierten Pausen- und Flächenplan.

Damit sollen bei einer auftretenden Infektion Infektionsketten nachvollziehbar sein.

Es besteht im Moment keine Mundschutzpflicht in der Schule, dennoch bekommen die Vierklässler einen selbstgenähten Mundschutz geschenkt, den sie gerne tragen dürfen, wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann (z.B. in der Pause).

Die Klassen 1 bis 3 werden zunächst weiterhin mit dem „Lernen auf Distanz“ beschult, das bis jetzt analog und digital von den Kolleginnen und Kollegen organisiert wurde. (Wann und wie weitere Präsenzzeiten hinzukommen werden, wissen wir noch nicht)

Hierzu gab es keine einheitlichen Vorgaben, wie viel analog gearbeitet werden sollte und welche digitalen Möglichkeiten genutzt werden sollten. Jede Kollegin und jeder Kollege konnte sich auf die individuelle Klassensituation einstellen und sein eigenes vertretbares Maß finden.

Grundsätzlich galt es, Lernaufgaben zu stellen, die zum Nachdenken anregen und durch die sich Ideen entwickeln, regelmäßige Kommunikation mit Eltern und Kindern zu pflegen und Feedback zu geben.

Im nächsten Schuljahr werden wir mit Logineo eine gute Möglichkeit nutzen können u.a. einen Speicherbereich für Schüler anzubieten.

Hinzu kommt eine Messenger App, die etwa in zwei Wochen verfügbar ist und WhatsApp ersetzen soll. In dieser Messenger App könnten auch Dateien datensicher angehängt werden.

Es ist jetzt schon klar, dass die Lernergebnisse  in der Zeit des Lernens auf Distanz nicht bewertet werden.

Alle Kinder werden versetzt.

In der Zeit von Corona werden wir uns bemühen, benachteiligte Kinder besonders im Fokus zu behalten um sozialer Ungerechtigkeit entgegenzuwirken.

Bei Fragen dürfen Sie sich gerne weiterhin melden unter der Schulmailadresse 111030@schule.nrw.de oder auch unter meiner Handynummer 0152 3391 5492.

Ich freue mich von Ihnen zu hören!

Bleiben Sie gesund!

Ihre Petra Ey